Pimentkörner

1,50 18,95 

Zum Marinieren von Fleisch.
Als Alternative zu schwarzem Pfeffer.

- +

Was ist Piment für ein Gewürz?

Pimentkörner Gewürze erinnern, egal ob gemahlen oder ganz, vom Aussehen an Pfeffer und auch der Geschmack ist ähnlich, aber die Gewürze sind nicht gleich. Pimentkörner sind nicht so scharf wie Pfeffer, sondern eher würzig und gleichzeitig schmeckt Piment auch nach Muskat, Zimt und Nelken. Dank dieser Gewürze haben Pimentkörner viele Namen, zum Beispiel auch Nelkenpfeffer.

Pimentkörner sind die Beeren des Pimentbaumes, welche im halbreifen Zustand geerntet werden, da das Aroma in dieser Phase am stärksten ist. Nach der Ernte werden die Beeren getrocknet, damit daraufhin die Gewürze mit Pimentkörnern entstehen.


Wo kommen Pimentkörner her?

Ein Großteil der heutigen Ernte der Pimentkörner Gewürze stammt aus Jamaika, weshalb sie auch als Jamaikapfeffer bezeichnet werden. Von dort brachte Kolumbus sie, wie so viele andere Gewürze, mit nach Europa und so landen Pimentkörner heute auch in unserer Küche. Angebaut werden die Pimentbäume heute auch in anderen südamerikanischen und asiatischen Ländern.


Wie lagere ich Pimentkörner richtig?

Pimentkörner sind sehr lange haltbar, so wie alle Gewürze, die vom Elbe-Gewürzhandel verkauft werden, mindestens 12 Monate. Piment kann aber noch länger halten, wenn Sie einige Hinweise zur Lagerung beachten: Zum einen sollten die getrockneten Beeren vor direktem Licht geschützt werden, daher ist die Aufbewahrung in einem Schrank oder abgedunkelten Gefäß sinnvoll. Außerdem sollte keine Feuchtigkeit an die Gewürze gelangen, damit der Geschmack und die Konsistenz erhalten bleiben.


Wie verwendet man Pimentkörner?

Kolumbus hielt Pimentkörner zunächst für Pfeffer und auch ähnlich wie Pfeffer ist Nelkenpfeffer vielseitig einsetzbar. Nur mal eben ein paar Kräuter über das Essen streuen, um irgendeinen Geschmack zu erzielen? Wenn man Pimentkörner im Haus hat, gibt es eine deutlich bessere Möglichkeit, als willkürlich Gewürze zu verwenden.

Für Marinaden und zum Würzen von Fleisch sind Pimentkörner eine ausgezeichnete Wahl. Auch an Fischsud, Schmorgerichten, Suppen, Soßen, Gemüse, Salatsoßen, Kompott und Desserts schmeckt es hervorragend. Auch in der Weihnachtszeit ist Piment eines der Gewürze, die in der Küche zu finden sind, dann wird es für Rezepte wie Lebkuchen oder andere weihnachtliche Delikatessen verwendet.

Gewürze bieten häufig schon in kleinen Dosierungen ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das gilt auch für Piment. Frisch gemahlener Piment kann zudem zu einem leichten Taubheitsgefühl auf der Zunge führen, daher ist Vorsicht beim Dosieren geboten.

Pimentöl ist ein ätherisches Öl, welches aus den Pimentbeeren gewonnen wird. Dieses wird allerdings hauptsächlich nur für die Parfümherstellung genutzt, da es Stoffe enthält, die schleimhautreizend und sogar krebserregend sein können, die Gewürze mit Piment sind aber unbedenklich.


Warum nicht eine Pfeffermühle verwenden, um Pimentkörner zu zermahlen?

Die Form von Pimentkörnern ähnelt zwar der von Pfeffer, ansonsten haben die beiden Gewürze aber wenig gemeinsam. Auch die Verwendung einer Pfeffermühle für Nelkenpfeffer ist keine gute Idee.

Für handelsübliche Pfeffermühlen sind die Pimentkörner meist zu groß und dadurch kann die getrocknete Beere nicht vom Mühlwerk erfasst werden und es tut sich nichts. Wie es für viele Gewürze üblich ist, funktioniert es besser, die Pimentkörner in einem Mörser zu zerkleinern. Mittlerweile gibt es aber auch Handmühlen, die für Pimentkörner geeignet sind. Setzen Sie diese doch gleich mit auf Ihre Wunschliste.

Zutaten

Nelkenpfeffer (ganz)

Häufig gestellte Fragen zu Pimentkörner:

Was sind Pimentkörner?

Pimentkörner dienen schon lange Zeit als Gewürze und sind die getrockneten Beeren des Pimentbaumes, also genau genommen keine Körner.


Wie sehen Pimentkörner aus?

Auf den ersten Blick ähneln Pimentkörner dem schwarzen Pfeffer, sind auf den zweiten Blick aber etwas größer und nicht so dunkel wie andere Gewürze.


Wie schmecken Pimentkörner?

Pimentkörner haben einen leicht scharfen und süß-herben Geschmack. Gewürze wie Zimt, Nelken und Muskat dienen alle gleichzeitig als treffender Vergleich des Aromas.

Nährwertangaben zu Pimentkörner

Kilokalorien 308
Kilojoule 1290
Eiweiss 6,10 g
Kohlenhydrate 50,5 g
Zucker 47,97 g
Fett 8,70 g
gesättigte Fettsäuren 3,062 g
Ballaststoffe 21,64 g
Natrium 0,066 g

Quelle: https://www.ako-spice.com/