Kurkuma (gemahlen)

1,10 7,60 

2,20 0,76  / 100 g

Leicht säuerlich bis bitter.
Zum Würzen von pikanten Speisen.
Eines der gesundesten Gewürze.

- +

Produkt enthält: 1000 g

Artikelnummer: 4015849931435 Kategorien: , Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Welches Kurkuma sollte man kaufen?

Möchte man in Europa Kurkuma kaufen, bekommt man diese Gewürze meist nur als Pulver oder in Kapseln, wobei man auf Bio-Anbau achten sollte, denn sonst können viele Pestizide vorhanden sein.


Wozu passt Kurkuma?

Für indische Gerichte, wie Currys, aber auch Suppen oder Heißgetränke ist Kurkuma eines der beliebtesten Gewürze, welches erst den richtigen Geschmack verleiht.


Was hat die Kurkumapflanze, was andere nicht haben?

Die Herkunft des Ingwergewächses liegt in weiten Teilen Südostasiens. Die Pflanze wird etwa einen Meter hoch und bildet die für das Gewürzpulver benötigte Kurkumaknolle aus. In warmem Klima gedeiht sie zwar am besten, trotzdem können Sie sie auch als Zimmerpflanze halten, denn solange die Temperatur nicht zu weit sinkt, ist die Pflanze recht anspruchslos. Dafür braucht sie nur etwas trockenen Boden und erhöhte Luftfeuchtigkeit. Trotzdem ist es verständlicherweise einfacher, Kurkuma kaufen zu wollen, wenn Sie all Ihre Gewürze einkaufen.


In welcher Form kann man das Gewürz kaufen?

Im rohen Zustand sieht die Knolle äußerlich annähernd aus wie die von Ingwer, denn die Kurkumapflanze gehört zu den Ingwergewächsen. In Deutschland ist Kurkuma gemahlen einfacher zu bekommen, da es wie viele Gewürze so auch häufiger verwendet wird.

Kurkumakapseln werden zur medizinischen Anwendung verkauft, allerdings enthalten diese nicht wirklich Gewürze, sondern viel eher Curcumin, was die gesunden Wirkstoffe liefert.

Die ganzen Knollen werden vor allem in der thailändischen Küche verwendet.


Was ist Kurkumapulver?

Die Gelbwurz, wie Kurkuma aufgrund ihrer inneren Farbgebung auch genannt wird, ist eine Knolle. Das enthaltene Curcumin, was nicht nur die gelbe Farbe in Gewürze bringt, verflüchtigt sich bei der Gewinnung des Pulvers allerdings schnell, daher ist der Herstellungsprozess etwas aufwendiger und komplizierter. Stark vereinfacht dargestellt, werden die Knollen einer Trocknung unterzogen und daraufhin gemahlen. Da es in der Menge deutlich günstiger ist als Safran, wird es auch für viele industrielle Produkte der Lebensmittelproduktion als natürlicher Farbstoff genutzt.


Curcumingehalt

In gemahlener Form sind in den meisten Fällen etwa 5% Curcumin im Pulver enthalten. Wer Curcumin als heilenden Wirkstoff einnehmen möchte, sollte auf die Kapseln zurückgreifen, denn eine Menge von etwa drei Esslöffeln des Pulvers täglich ist schwer zu erreichen.


Heilwirkung im indischen Ayurveda

Die Knolle ist nicht nur in Asien wegen der besonderen Heilwirkungen bekannt, sondern mittlerweile auch hierzulande. Besonders im indischen Ayurveda wird es als Wunderkünstler genutzt.

Goldene Milch ist ein Trend-Getränk, was nicht mehr nur in Indien getrunken wird. Auch in Deutschland ist das gesunde Getränk angekommen und erfreut sich in Bäckereigeschäften und auch Zuhause großer Beliebtheit, auch für vegane pflanzliche Drinks. Dafür wird Kurkuma gemahlen häufig mit Kokosöl in die Milch gerührt, je nach Geschmack verfeinern daraufhin weitere Gewürze wie Ingwer das Getränk zu einem wohligen Elixier. Warm schmeckt die goldene Milch noch besser und versetzt uns in eine gemütliche Atmosphäre. Das enthaltene Curcumin wird im Ayurveda als entzündungshemmend, immunstärkend und vorbeugend gegen viele Krankheiten, wie Arthrose und sogar manche Krebsarten beschrieben.

Bisher gibt es zwar noch keine erwiesene Wirksamkeit, allerdings wird geforscht, ob es als Medikament bei Depressionen, Alzheimer, Diabetes oder Herzinfarkten eingesetzt werden kann.


Passend zu pikanten Speisen

Der Geschmack lässt sich als säuerlich bis bitter definieren. Damit passt es sehr gut zu pikanten Speisen, nicht nur der indischen Küche. Gewürze und Kräuter wie Koriander, Thymian oder Lorbeer bilden guten Partner für einen besonderen Geschmack.


Verwendung

Erhitzt man Gewürze gemahlen, wird der Geschmack am besten entfaltet, daher wird Kukuma besonders in Suppen und Gemüsegerichten verwendet. Indisches Curry und weitere bekannte indische Gerichte sind nur mit diesem Gewürz ein wirklicher Volltreffer im Geschmack. Heißgetränke wie Tees und auch die bereits beschriebene goldene Milch sind ebenfalls beliebte Lebensmittel mit Kurkuma.

Zutaten

Kurkuma (gemahlen)


Zusätzliche Information

Gewicht n. a.
Menge in Gramm

1000g, 150g, 500g, 50g