19,95 €*
Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen
Inhalt: 0.5 kg (25,34 €* / 1 kg)
Was würze ich mit Piment?
Das Allgewürz, oder auch Nelkenpfeffer, wie Piment aufgrund der Ähnlichkeit zu vielen anderen Gewürzen, unter anderem Nelken, genannt wird, ist genau so vielfältig in der Küche einsetzbar wie seine Bezeichnungen.
Von herzhaft bis süß bietet Piment unglaubliche Anwendungsgebiete.
Es findet Verwendung in Suppen und Soßen, als Marinade an Fleisch und Fisch, in Schmorgerichten, für süße Speisen wie feine Desserts. Kurzum, es ist in jeder Küche zu gebrauchen, sogar in der Bäckerstube zum Backen wird es genutzt, denn Piment verleiht Lebkuchen und anderem Gebäck ein ganz besonderes nicht nur weihnachtliches Aroma und ist gemahlen auch in der perfekten Form, um direkt loszubacken.
Nicht nur Lebkuchen werden in der Weihnachtszeit mit Piment gewürzt, auch Glühwein schmeckt mit dem Gewürz besonders angenehm und sollte auch deswegen in keiner Küche fehlen.
Wie würze ich mit Piment?
Gemahlen sollte das Piment Gewürz in keiner Küche fehlen, denn es eignet sich in dieser Form besonders gut zum Backen. Aber auch Marinaden werden mit gemahlenem Nelkenpfeffer ein Kinderspiel.
Natürlich kann man die Pimentkörner frisch selbst mahlen, allerdings verliert es als fertig gemahlenes Gewürz kaum an Intensität oder Aroma, daher können Sie es auch direkt gemahlen hier im Elbe-Gewürzhandel kaufen.
Um das Piment Gewürz in der Küche zu verwenden, sollte man jedoch Vorsicht walten lassen, denn geschmacklich hat Piment es in sich. Zunächst reich eine Prise des Piment Gewürzes aus, um zu würzen, im Zweifel kann man schließlich nachwürzen.
Wie lagere ich Gewürze richtig?
Die meisten Gewürze und Gewürzmischungen sind von sich aus über längere Zeit haltbar, bei der richtigen Lagerung kann man das Aroma gut bewahren. Auch Piment kann man für mindestens ein Jahr in der Küche aufbewahren, wenn man einige Grundregeln der Gewürzkunde befolgt. Zum einen ist ein luft- und feuchtigkeitsdichter Verschluss wichtig, dann sollten Gewürze im Dunkeln, beispielsweise in einem Schrank verwahrt werden.
Wie verwendet man Piment?
Um Piment zu verwenden, muss man entweder die Körner frisch mahlen, oder man kauft das Piment Gewürz bereits als Pulver, zum Beispiel hier im Elbe-Gewürzhandel. Egal, ob in ganzen Körnern oder bereits zermahlen, Piment hat einen intensiven Geschmack und sollte daher vorsichtig dosiert werden, auch gemahlen verliert es kaum an Intensität.
In jeder Küche sollte Piment vorhanden sein, egal in welcher Form, denn es macht viele Gerichte zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis.
Woher kommt das Piment Gewürz?
Die Pimenta dioica ist die Pflanze, von der Pimentkörner geerntet werden und woraus wiederum das gemahlene Piment Gewürz entsteht und in unserer Küche landet. Die Körner wurden ursprünglich aus Jamaika nach Europa gebracht, doch angebaut wird die Pflanze heute auch in mehreren Ländern Süd- und Mittelamerikas sowie Asiens, das Piment Gewürz vom Elbe-Gewürzhandel kommt aus Mexiko und landet von dort in unserer Küche.
Piment hat im Übrigen viele verschiedene Bezeichnungen, neben Nelkenpfeffer sind Bezeichnungen als Jamaikapfeffer und Neugewürz bekannt und beziehen sich auf den Entdeckungsort, denn Kolumbus entdeckte Piment zunächst in Jamaika, der „neuen Welt“, und hielt es fälschlicherweise für Pfeffer.
Häufig gestellte Fragen zu Piment (gemahlen):
Was ist Piment?
Das Piment Gewürz besteht aus gemahlenen Pimentkörnern, welche vom Pimentbaum geerntet werden.
Wie sieht Piment aus?Piment ist ein bräunliches feines Pulver, welches gemahlenem schwarzem Pfeffer ähnelt, die Körner sind etwas größer als schwarzer Pfeffer.
Wonach schmeckt Piment?
Das Piment Gewürz schmeckt zum einen süßlich, zum anderen eher herb und wird aufgrund der Breite von Geschmacksrichtungen mit Gewürzen wie Zimt, Muskat, Nelken und Pfeffer verglichen.
Zutaten: | Nelkenpfeffer (ganz) |
---|
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Das könnte Ihnen auch gefallen
Für den Ouzo unverzichtbar.
Zum Backen von Brot und Kuchen.
Für die intensive Note im Weihnachtsgebäck.
Als Weichmacher für Hülsenfrüchte.
Oder als Zusatz im Spülmittel.
Echtes Allroundtalent unter den Gewürzen
Mediterrane Küche
Sorgt für leichten und frischen Geschmack
Für Gebratenen und panierten Fisch
Mit Kurkuma und Paprika.
Der Klassiker für die Pfeffermühle.
Perfekt für Lamm- und Geflügelgerichte.
Klasse für Eintöpfe und Chiligericht.
Top Qualität aus China.
Scharf-Aromatisch
Für alles was ein wenig Pep braucht
Für Reis- und Tofugerichte.
Für Lamm- und Schweinefleisch.
Wichtiger Bestandteil der Fernöstlichen Küche.
Perfekt für exotische Reisgerichte, Fleischspeisen, Soßen und Suppen.
Wichtig für Lebkuchen und Lakritze
Qualität aus Frankreich.
Inhalt: 0.15 kg (51,20 €* / 1 kg)
Besteht aus Salz, Zucker und Papain.
Perfekt für Fleischgerichte.
Die unreifen (grünen) Früchte des Pfefferstrauchs.