12,20 €*
Für Lamm- und Schweinefleisch.
Wichtiger Bestandteil der Fernöstlichen Küche.
Diese Produkte könnten Ihnen auch gefallen
Mediterraner Ursprung
Der Kreuzkümmel des Elbe-Gewürzhandel kommt aus der Türkei, Syrien und Indien. So wie der Mittelmeerraum besonders für viele Kräuter aber auch einige Gewürze der ursprüngliche Herkunftsort ist, so ist er es auch für Cumin. Dieser kommt aber auch aus dem nördlichen Ägypten, dort wurde er in Pharaonengräbern gefunden.
Die Pflanze wächst einjährig und in kreuzförmiger Blattstellung, daher entstand vermutlich sein Name.
Vielseitige Verwendung
Mit Cumin lässt sich sehr viel anfangen, von Fleisch bis zu veganen Gerichten. Kreuzkümmel gemahlen bietet die Möglichkeit, das Aroma sofort nutzen zu können, ohne die Samen vorher zu zerkleinern oder ähnliches wie es bei den ganzen Samen der Fall wäre. Das Gewürz ist gemahlen daher in vielen Situationen eine ausgezeichnete Wahl für intensiven Geschmack, zum Beispiel an Saucen entfaltet es sein volles Aroma, denn es ist würzig und intensiv, jedoch nicht scharf.
Wenn Sie eine einfache Zubereitung bevorzugen, sollten Sie Cumin gemahlen im Elbe-Gewürzhandel auswählen. Auch für eine Gewürzmischung ist Kreuzkümmel gemahlen hervorragend geeignet.
Immer schmackhaft
Um aus Kreuzkümmel gemahlen die schmackhaftesten Nuancen herauszuholen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Bei Lamm- und Schweinefleisch besonders beliebt, da es Schärfe und leichte Süße aromatisch vereint. Ein Rezept mit Geflügel kann ebenfalls eine großartige Grundlage für seine Nutzung sein, ebenso wie eines mit Fisch. Auch bei Eierspeisen und Gemüse gehört Cumin, meist gemahlen, zu den häufigen Zutaten.
Ideal für Gewürzmischungen mit Curry oder beispielsweise Falafel und sogar mit Essig kann das Gewürz kombiniert werden.
Häufig gestellte Fragen zu Cumin gemahlen / Kreuzkümmel gemahlen:
Was ist Cumin?
Cumin ist ein Gewürz, welches wir unter dem Namen Kreuzkümmel kaufen können.
Was ist Cumin auf deutsch?
Cumin ist die Bezeichnung für das ebenfalls Kreuzkümmel genannte Gewürz, welches aufgrund der häufigen Verwechslung mit Wiesenkümmel mittlerweile auch in Deutschland kultiviert wird.
Was ist der Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzkümmel?
Zwischen Kümmel und Kreuzkümmel bestehen sehr viele Unterschiede, denn es handelt sich um unterschiedliche Gewürze, lediglich ihr Aussehen ähnelt sich.
Herkunft: | Indien, Syrien, Türkei |
---|---|
Zutaten: | Cumin (gemahlen) |
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Das könnte Ihnen auch gefallen
Für den Ouzo unverzichtbar.
Zum Backen von Brot und Kuchen.
Für die intensive Note im Weihnachtsgebäck.
Als Weichmacher für Hülsenfrüchte.
Oder als Zusatz im Spülmittel.
Echtes Allroundtalent unter den Gewürzen
Mediterrane Küche
Sorgt für leichten und frischen Geschmack
Für Gebratenen und panierten Fisch
Mit Kurkuma und Paprika.
Der Klassiker für die Pfeffermühle.
Perfekt für Lamm- und Geflügelgerichte.
Klasse für Eintöpfe und Chiligericht.
Top Qualität aus China.
Scharf-Aromatisch
Für alles was ein wenig Pep braucht
Für Reis- und Tofugerichte.
Für Lamm- und Schweinefleisch.
Wichtiger Bestandteil der Fernöstlichen Küche.
Perfekt für exotische Reisgerichte, Fleischspeisen, Soßen und Suppen.
Wichtig für Lebkuchen und Lakritze
Qualität aus Frankreich.
Inhalt: 0.15 kg (51,20 €* / 1 kg)
Besteht aus Salz, Zucker und Papain.
Perfekt für Fleischgerichte.
Die unreifen (grünen) Früchte des Pfefferstrauchs.