Freunde der deutschen Küche können bei Elbe-Gewürzhandel
viele Kräuter und Gewürze, so auch das beliebte Bohnenkraut kaufen. Durch den
würzig-intensiven Geschmack der Kräuter ist es in deutschen Gerichten besonders
oft angewendet und bringt die Würze in unsere Lieblingsgerichte.
Wie der Begriff bereits vermuten lässt, gehört Bohnenkraut
in den Bohnen-Salat. Aber auch für schmackhaft deftige Fleischgerichte ist es
unersetzlich. Gerebelt überzeugt es in jedem Eintopf mit fettem Fleisch, ganz
ohne andere Kräuter.
Wie viel Bohnenkraut sollte verwendet werden?
Wir empfehlen, einen viertel Teelöffel vom Gewürz gerebelt
pro Person in die Gerichte mit einzubinden. Dann kann sich der Geschmack auch
beim Kochen voll entfalten und es besteht eine perfekte Balance zwischen dem
Geschmack der Kräuter und dem Gericht.
Wie wird das Gewürz richtig aufbewahrt?
Die getrockneten Kräuter werden idealerweise an einem
trockenen und dunklen Ort aufbewahrt, da sich somit die Geschmacksintensität am
längsten hält und auch die Farbe der Kräuter satt und saftig bleibt.
Lagern Sie Ihr Bohnenkraut gerebelt am besten wie all Ihre
Kräuter und Gewürze in einem Schrank oder einer Schublade, sodass sie vor Licht
geschützt sind.
Wenn Sie das Satureja richtig lagern, können Sie sich bis zu
zwölf Monaten oder länger an der vollen Geschmacksintensität erfreuen. Wenn Sie
es richtig lagern, können Sie sich bis zu zwölf Monaten oder länger an der
vollen Geschmacksintensität erfreuen.
Wann wird Bohnenkraut geerntet?
Die Kräuter können vom Austrieb an bis in den Herbst
geerntet werden.
Es wird kurz vor dem Blütenstadium geerntet, da dort die
aromatischen Noten am intensivsten sind und somit ein fantastisches Gewürz
entsteht.
Wie friere ich Bohnenkraut ein?
Das bereits gerebelte Gewürz von Elbe Gewürzhandel können
Sie wie viele andere Kräuter auch ganz einfach einfrieren, wodurch es bis zu
vier Jahren ohne Aromaverlust erhalten bleiben kann.
Wenn Sie für die kalte Jahreszeit einen Vorrat kaufen
möchten: Frieren Sie das Kraut in einer luftdichten Verpackung ein, sodass Sie
es jederzeit aus dem Gefrierfach holen und verwenden können.
Ein Tipp von uns: Nehmen Sie sich eine Eiswürfelform und
füllen Sie immer eine Portion oder auch andere Kräuter in eine Form und
ergänzen es mit etwas Wasser, sodass Sie jederzeit den perfekt portionierten
Kräutereiswürfel zur Hand haben.
Wie trocknet man das Kraut?
Wie die meisten Kräuter wird es in Bündeln über Kopf
aufgehängt. So wird das Kraut gleichmäßig trocknen.
Dabei muss beachtet werden, dass es an diesem Ort luftig,
dunkel und warm ist, da hierbei das frische Bohnenkraut optimal trocknen kann.
Um diesen jedoch langwierigen Prozess zu erleichtern, können Sie auch ganz
einfach hier beim Elbe-Gewürzhandel Kräuter und das Bohnenkraut kaufen, fertig
gerebelt.
Häufig gestellte Fragen zu Bohnenkraut:
Was ist Bohnenkraut?
Das gerebelte Bohnenkraut Gewürz von Elbe-Gewürzhandel
besteht aus getrocknetem Bohnenkraut und kann mit seiner würzig-aromatischen,
leicht scharfen Geschmacksnote den Geschmack von dicken Bohnen intensivieren.
Wie sieht Bohnenkraut aus?
Bohnenkraut gerebelt besteht aus den zerkleinerten Blättern
des Bohnenkrauts, weshalb es die grüne Farbe von dem Kraut beibehält und diese
nur etwas im getrockneten Zustand verblasst.
Was macht man mit Bohnenkraut?
Wenn Sie Bohnenkraut kaufen, können Sie den Geschmack Ihrer
Gerichte intensivieren. Vor allem bei grünen Bohnen erhöht sich der
Eigengeschmack durch das Bohnenkraut Gewürz von Elbe-Gewürzhandel.
Wie schmeckt Bohnenkraut?
Bohnenkraut Gewürz, auch Satureja genannt, schmeckt würzig
aromatisch und leicht scharf, wobei eine stark pfeffrige Note hervorsticht.